Was gibt's Neues?

Aktuelle News

Innungen

Unsere Innungsbetriebe

Was ist die Innung?

Eine Innung ist ein freiwilliger Zusammenschluss selbständiger Handwerker des gleichen Handwerks oder fachlich oder wirtschaftlich nahestehender Handwerke eines bestimmten Bezirks zur Förderung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen (§§ 52, 58 HandwO). Über die Aufgaben der Innungen siehe §54; danach können die Innungen auch Krankenkassen errichten und Tarifverträge abschließen.
Die Innung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die mit Genehmigung der Satzung durch die Handwerkskammer rechtsfähig wird; sie unterliegt deren Aufsicht (Rechtsaufsicht). Organe der Innungen sind die Innungsversammlung, der Vorstand und die Ausschüsse (§ 60). Innungen sind Nachfolger der Zünfte. Einen Zusammenschluss fachfremder Innungen auf bezirklicher Grundlage bildet die Kreishandwerkerschaft.

Warum sollte ein Betrieb sich einer Innung anschließen?

mehr Informationen hier…

Hier geht es zum Mitgleiderbereich

AnmeldenRegistrieren

Einige Zahlen zur Kreishandwerkerschaft

Für den Landkreis Havelland ist das Handwerk von großer Bedeutung, denn die Kontinuität und Vertrauenswürdigkeit, die das Handwerk ausstrahlen, stabilisiert die gesamte Region.

289
Mitgliedsfirmen
98 %
Positives Feedback
2200 +
Betriebe in der Handwerksrolle
182
Lehrstellen im Handwerk